Aktuelle Meldungen aus Schweizerischen Universitäten (RSS-Feeds)
Universität Zürich
19.08.2022: «Es erhub sich ein Streit». Reflexion zur Bachkantate BWV 19
(Mo, 13 Jun 2022)
Vortrag: Prof. Dr. Philipp Theisohn
>> mehr lesen
24.08.2022 - 27.08.2022: “genom en fri, Patriotisk och wördsam skrift andraga sina tankar”. Revolutionary modes in Hans Bergeströms "Indianiske bref" (1770)
(Fri, 03 Jun 2022)
Vortrag: MA Patrizia Huber
>> mehr lesen
26.08.2022: Laugh the Pain Away. Grief, Laughter, and Jenny Jägerfeld’s "Comedy Queen"
(Wed, 22 Jun 2022)
Vortrag: B.A. Sotirios Kimon Mouzakis
>> mehr lesen
01.09.2022 - 03.09.2022: Funerary Inscriptions in Early Modern Europe
(Thu, 27 Jan 2022)
Tagung
>> mehr lesen
01.09.2022 - 03.09.2022: Memorizing Animals: Mock Epitaphs in Early Modern Literature
(Thu, 27 Jan 2022)
Vortrag: Dr. Laura Velte, Prof. Dr. Nicolas Detering
>> mehr lesen
07.09.2022 - 09.09.2022: Grammatik für die Universität. Oder: Diglossie als Ressource
(Fri, 11 Mar 2022)
Vortrag: Dr. Ann-Marie Moser
>> mehr lesen
Université de Genève
"Paul Celans Schweizer Gefährte. Die Korrespondenz des Berner Germanisten Bernhard Böschenstein mit Paul Celan bezeugt die Geschichte einer Freundschaft in Briefen."
(Mon, 07 Feb 2022)
So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf das Finanzsystem aus
(Wed, 17 Aug 2022)
Unabhängig vom Ausgang des Konflikts werden dessen Auswirkungen noch eine Weile zu spüren sein. Zentralbanken sind in einem Dilemma. Ein Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Angelo Ranaldo, Professor für
Finance and Systemic Risk am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen (s/bf-HSG) der Universität St.Gallen.
>> mehr lesen
Schweizer Schulen: Bildungserfolg dank gut durchmischter Schulklassen
(Mon, 15 Aug 2022)
Städte wie Bern und Uster wollen Schulklassen künftig stärker durchmischen. Kinder aus bildungsfernen Haushalten oder mit Migrationshintergrund werden gleichmässiger auf Schulhäuser und -klassen
verteilt, um den Lernerfolg der gesamten Klasse zu verbessern. Forschende der Universität St.Gallen (HSG) und Lausanne (UNIL) haben die Effekte einer besseren Durchmischung untersucht. Sie empfehlen,
auch geflüchtete Kinder schnellstmöglich in Regelklassen zu integrieren.
>> mehr lesen
HSG-Studentin vernetzt weltweit nachhaltige Studierendeninitiativen
(Thu, 11 Aug 2022)
Die HSG-Studentin Anna Kurth hat sich während eines Jahres für die UN-Initiative «Principles for Responsible Management Education» (PRME) engagiert. Dabei hat sie studentische Initiativen, die einen
Fokus auf Nachhaltigkeit haben, international vernetzt und unterstützt.
>> mehr lesen