Aktuelle Meldungen aus Schweizerischen Universitäten (RSS-Feeds)
Universität Zürich
17.05.2022 - 20.05.2022: Poetics of Association in the Literature of Division 1949 - 1989 (Masterclass)
(Mo, 21 Feb 2022)
Veranstaltung: Prof. Richard E. Langston
>> mehr lesen
20.05.2022: Bindungen – Mit den Händen lesen
(Wed, 30 Mar 2022)
Vortrag: Prof. Dr. Klaus Müller-Wille
>> mehr lesen
21.05.2022: Speak plainly and say fuck, prick, cunt, and ass. Literarische Inszenierungen des Pornographischen. Ein Podiumsgespräch.
(Mon, 02 May 2022)
Podiumsdiskussion: MA Shantala Hummler, Prof. Dr. Birgit Nübel, Prof. Dr. Dorota Sajewska, Corinna T. Sievers
>> mehr lesen
24.05.2022: Book-history and Narration: August Strindberg’s Röda rummet
(Fri, 11 Mar 2022)
Gastvortrag: Alexandra Borg
>> mehr lesen
24.05.2022: Necessity, discretion and mercy in the early modern statutes of the Abbey of St. Gall
(Mon, 02 May 2022)
Vortrag: Dr. Kevin Müller
>> mehr lesen
25.05.2022: Madame Nielsen - Lesung und Gespräch
(Fri, 18 Mar 2022)
Lesung: Prof. Dr. Philipp Theisohn, Lou Camille Nielsen
>> mehr lesen
Université de Genève
Drei Gespräche zum Thema "Angewandte Stilistik"
(Thu, 28 Apr 2022)
Tagung: " Die Welt wird ein ungeheures Fragezeichen". Fragen als Verfahren der Literatur und Philosophie - 12.-14. Mai 2022 , Espace Colladon
(Thu, 28 Apr 2022)
"Paul Celans Schweizer Gefährte. Die Korrespondenz des Berner Germanisten Bernhard Böschenstein mit Paul Celan bezeugt die Geschichte einer Freundschaft in Briefen."
(Mon, 07 Feb 2022)
EcoOst Symposium: Grosse Ideen für die Region gefragt
(Thu, 19 May 2022)
Das von der IHK St.Gallen-Appenzell und der IHK Thurgau sowie dem St.Gallen Symposium organisierte «EcoOst St.Gallen Symposium» am 18. Mai stiess auf grosses Interesse. Trotz sommerlichen
Temperaturen kamen weit über 200 Personen in die Lokremise, um über den Metropolitanraum Bodensee zu diskutieren.
>> mehr lesen
Drei Forschungsprojekte mit «HSG Impact Award 2022» ausgezeichnet
(Fri, 13 May 2022)
Die Universität St.Gallen (HSG) verleiht in diesem Jahr zum fünften Mal die HSG Impact Awards. Prämiert werden HSG-Forschende, die mit ihren Projekten einen besonders wertvollen Beitrag für die
Gesellschaft leisten.
>> mehr lesen
Von einer Freundschaft zu nachhaltiger Mode – eine HSG-Start-Up Geschichte
(Tue, 10 May 2022)
Vor über 12 Jahren lernen sich Lorena und Emma in der Sekundarschule beim Freiwilligenschulsport kennen und werden über ihre gemeinsame Begeisterung fürs Tanzen schnell beste Freundinnen. An der HSG
kommen sie mit dem Einfluss schnelllebiger Mode in Berührung und gründen bald darauf ihr eigenes, nachhaltiges Mode-Start-Up Manusia. Von Studentenreporterin Anna Kati Schreiter.
>> mehr lesen