Germanistiktag 2023: Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag

Wir laden herzlich zum SAGG Germanistiktag 2023 am 1. Dezember an der Universität Basel ein! Mit Vorträgen aus literaturwissenschaftlicher, linguistischer und medienwissenschaftlicher Sicht von Markus Krajewski (Basel), Sina Dell'Anno (Basel), Stephanie Catani (Würzburg), Jenifer Becker (Hildesheim), Sarah Brommer (Bremen), Sarah Ebling (Zürich) und Noah Bubenhofer (Zürich). Mit einer Podiumsdiskussion zu KI in Literatur und Alltag mit Ruth Fulterer (Journalistin NZZ), Philipp Wampfler (Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler), Jenifer Becker (Literaturinstitut Hildesheim), Carolin Amlinger (Universität Basel, Literatursoziologie), Jean Terrier (Universität Basel, Bildungstechnologien). Im Anschluss findet die Jahresversammlung der SAGG statt.

Programm

ab 8:30 Empfang
9:00 Mirjam Weder, Noah Bubenhofer: Begrüssung
9:10 Noah Bubenhofer (Zürich): Maschinen | Schreiben | Sprache: Neue Praktiken und ein performativer Salto?
9:30 Markus Krajewski (Basel): Bausteine zu einer »Tiefengeschichte« der Künstlichen Intelligenz (1696-2023)
10:10 Kaffeepause
10:30 Sina Dell'Anno (Basel): Das Gespenst der Maschine. Zur Vorgeschichte computergenerierter Literatur.
11:00 Stephanie Catani (Würzburg): KI, Autorschaft & Kreativität
11:45 Jenifer Becker (Literaturinstitut Hildesheim): Alpha Centauri in Ewigkeit: Erzählen mit ChatGPT
12:25 Mittagspause
13:45 Sarah Brommer (Bremen): Schreiben, Schreibkompetenz, KI – Perspektiven von Schreibforschung und Schreibdidaktik
14:30 Sarah Ebling (Zürich / Winterthur): KI-basierte Kommunikation im Kontext von Barrierefreiheit
15:10 Kaffeepause
15:30 Öffentliche Podiumsdiskussion mit: Ruth Fulterer (Journalistin, NZZ), Philipp Wampfler (Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler), Jenifer Becker (Literaturinstitut Hildesheim), Carolin Amlinger (Deutsches Seminar, Universität Basel, Literatursoziologie), Jean Terrier (Universität Basel, Bildungstechnologien). Moderation: Mirjam Weder.  
17:00 Kaffeepause
17:15 Mitgliederversammlung SAGG  und Verleihung des Zeno Karl Schindler-Preises für deutsche Literaturwissenschaft

Veranstaltungsort: Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 120

Organisator:innen: Mirjam Weder (Basel), Noah Bubenhofer (Zürich), Fachgesellschaft Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik

Teilnahmegebühr: Für Mitglieder der SAGG kostenlos, für alle anderen Teilnehmenden in Präsenz erheben wir einen Unkostenbeitrag von CHF 30.—, direkt vor Ort in bar zu bezahlen.


Anmeldung


Bitte melden Sie sich hier bis zum 28. November für den Germanistiktag 2023 an, der am 1. Dezember 2023 an der Universität Basel stattfindet. Der Germanistiktag besteht aus der Tagung "Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag" (9:00 bis 17:00 Uhr). Im Anschluss findet für die Mitglieder der SAGG die  Jahresversammlung statt (17:15 bis ca. 19:30 Uhr). Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, werden Sie es doch, dann sparen Sie sich die CHF 30.— Unkostenbeitrag!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.